27. Juni 2025
Echtes Gespräch statt Cold Calls
Ich bekomme zunehmend Anrufe von wohlmeinenden Call-Agents, die mir eine Lösung für verbessertes google ranking verkaufen möchten.
𝑮𝒆𝒉𝒕 𝒆𝒔 𝑰𝒉𝒏𝒆𝒏 𝒂𝒖𝒄𝒉 𝒔𝒐?
eine Flut von
📞 Cold Calls,
📩 Standardmails
🔗 LinkedIn-Anfragen
𝐃𝐚𝐬 𝐧𝐞𝐫𝐯𝐭.
❌ Weil es Zeit stiehlt.
❌ Weil häufig Standardlösungen „gepusht“ werden.
❌ Weil es selten um Dialog geht – und oft nur um Abschlüsse.
❌ Weil es nicht das Thema ist, was mich gerade beschäftigt.
𝑽𝒆𝒓𝒕𝒓𝒂𝒖𝒆𝒏 𝒃𝒆𝒈𝒊𝒏𝒏𝒕 𝒏𝒊𝒄𝒉𝒕 𝒎𝒊𝒕 𝒆𝒊𝒏𝒆𝒎 𝑷𝒊𝒕𝒄𝒉. 𝑺𝒐𝒏𝒅𝒆𝒓𝒏 𝒎𝒊𝒕 𝒆𝒊𝒏𝒆𝒎 𝑻𝒉𝒆𝒎𝒂, 𝒅𝒂𝒔 𝒘𝒊𝒓𝒌𝒍𝒊𝒄𝒉 𝒃𝒆𝒘𝒆𝒈𝒕.
𝐃𝐚𝐬 𝐢𝐬𝐭 𝐦𝐞𝐢𝐧 𝐀𝐧𝐬𝐩𝐫𝐮𝐜𝐡 𝐟ü𝐫 𝐕𝐞𝐫𝐧𝐞𝐭𝐳𝐮𝐧𝐠 𝐢𝐧 𝐋𝐢𝐧𝐤𝐞𝐝𝐢𝐧.
𝘸𝘪𝘦 𝘸ü𝘳𝘥𝘦𝘯 𝘚𝘪𝘦 𝘳𝘦𝘢𝘨𝘪𝘦𝘳𝘦𝘯,
𝘸𝘦𝘯𝘯 𝘚𝘪𝘦 𝘯𝘢𝘤𝘩 𝘦𝘪𝘯𝘦𝘳 𝘒𝘰𝘯𝘵𝘢𝘬𝘵𝘢𝘯𝘧𝘳𝘢𝘨𝘦 𝘶𝘯𝘥 𝘛𝘦𝘳𝘮𝘪𝘯𝘷𝘦𝘳𝘦𝘪𝘯𝘣𝘢𝘳𝘶𝘯𝘨 𝘮𝘪𝘵 𝘫𝘦𝘮𝘢𝘯𝘥𝘦𝘮 𝘴𝘱𝘳𝘦𝘤𝘩𝘦𝘯,
✅ der Ihren Markt kennt –
✅ und nicht über Angebote redet,
✅ sondern über Themen wie:
👥 Fachkräftemangel
🕰️ Demografie
💻 Digitalisierung
… und deren konkrete Auswirkungen auf Ihr Unternehmen?
Ein Geschäftsführer hat das einmal sehr schnell erkannt.
Er lachte am Telefon und sagte:
👉 „Verstehe – Sie gehören nicht zu den Profilschubsern.“
𝐆𝐄𝐍𝐀𝐔.
Ich bin nicht hier, um Ihnen etwas zu verkaufen.
Ich bin hier, um mit Ihnen Lösungen zu entwickeln.
Und einen vertrauensvollen Dialog zu führen –
auf Augenhöhe, ohne Taktik.
𝐃𝐞𝐧𝐧 𝐕𝐞𝐫𝐭𝐫𝐚𝐮𝐞𝐧 𝐞𝐧𝐭𝐬𝐭𝐞𝐡𝐭 𝐧𝐢𝐜𝐡𝐭 𝐝𝐮𝐫𝐜𝐡 𝐕𝐞𝐫𝐤𝐚𝐮𝐟𝐬𝐫𝐡𝐞𝐭𝐨𝐫𝐢𝐤.
𝐒𝐨𝐧𝐝𝐞𝐫𝐧 𝐝𝐮𝐫𝐜𝐡 𝐇𝐚𝐥𝐭𝐮𝐧𝐠.
𝐔𝐧𝐝 𝐝𝐮𝐫𝐜𝐡 𝐞𝐜𝐡𝐭𝐞𝐬 𝐈𝐧𝐭𝐞𝐫𝐞𝐬𝐬𝐞 𝐚𝐧 𝐝𝐞𝐧 𝐓𝐡𝐞𝐦𝐞𝐧, 𝐝𝐢𝐞 𝐰𝐢𝐫𝐤𝐥𝐢𝐜𝐡 𝐛𝐞𝐰𝐞𝐠𝐞𝐧.
𝐈𝐜𝐡 𝐡𝐚𝐛𝐞 𝐤𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐬𝐜𝐡𝐧𝐞𝐥𝐥𝐞𝐧 𝐀𝐧𝐭𝐰𝐨𝐫𝐭𝐞𝐧.
Aber ich bringe Zeit, Erfahrung –
und einen klaren Blick von außen mit.
👉 𝑾𝒂𝒔 𝒃𝒓𝒂𝒖𝒄𝒉𝒕 𝒆𝒔 𝒇ü𝒓 𝑺𝒊𝒆,
𝒅𝒂𝒎𝒊𝒕 𝒂𝒖𝒔 𝒆𝒊𝒏𝒆𝒎 𝑳𝒊𝒏𝒌𝒆𝒅𝑰𝒏-𝑲𝒐𝒏𝒕𝒂𝒌𝒕 𝒆𝒊𝒏 𝒆𝒄𝒉𝒕𝒆𝒔 𝑮𝒆𝒔𝒑𝒓ä𝒄𝒉 𝒘𝒊𝒓𝒅?
Ich bin gespannt.
Weitere Blogbeiträge

Mitarbeiterfindung und Mitarbeiterbindung – ergeben ein Paar Schuhe 🩰 Eine gute Besetzung ist nicht nur dann gelungen, wenn sie schnell gefunden wird – sondern wenn sie langfristig bleibt. Selbstverständlich gibt es – gerade angesichts des Fachkräftemangels – nicht immer die 100 % perfekt passende Führungskraft. Das zu erwarten, wäre ein fataler Irrtum. Damit Stellen nicht dauerhaft vakant bleiben, ist es richtig, sich zu fragen: • Wo können Kompromisse eingegangen werden? • Welche Kompetenzen lassen sich entwickeln? • Wo steckt Potenzial, das nicht auf den ersten Blick sichtbar ist? Aber was ist: 📉 wenn bereits kurz nach der Probezeit Unstimmigkeiten auftauchen? 📉 wenn die Stelle nach einem Jahr wieder vakant ist? 📉 wenn der Kreislauf von Suchen, Einstellen und Verlieren immer wieder beginnt? Was kann man tun – außer mehr Gehalt zu bieten, was vielleicht gar nicht die wahre Ursache ist? 🎯 Meine Empfehlung: Im Recruitingprozess früher auf persönliche Eignung achten – zum Unternehmen, zum Team, zur Aufgabe. Und: Mut haben, Quereinsteiger:innen eine echte Chance zu geben. Ich glaube: Wer Menschen nicht nur auf Skills, sondern auf Motivation prüft, bekommt mehr als passende Profile. Er bekommt Mitarbeitende, die für eine Aufgabe brennen. Deshalb ist meine Arbeit im Executive Search immer zweigleisig: 1. ✅ Fachlich qualifizierte Auswahl aus definierten Zielunternehmen durch Direktansprache 2. ✅ Persönlich passende Auswahl durch Tiefeninterviews und ein Werteprofil mit Motivationslinie Ich begleite den gesamten Prozess – und frage auch: 🔸 Worauf legen Sie als Unternehmen Wert – jenseits von Lebenslauf und Berufserfahrung? 🔸 Worauf achtet der Kandidat – jenseits von Titel und Gehalt? 🔸 Wo entsteht echte Übereinstimmung – nicht nur auf dem Papier, sondern im Alltag, in den Aufgaben, in der Kultur? Wenn Menschen sich in ihrer neuen Aufgabe wiederfinden, entsteht: 💡 intrinsische Motivation 💡 nachhaltige Leistung 💡 echte Bindung Deshalb gehören Recruiting und Mitarbeiterbindung für mich zusammen. Von Anfang an. 👉 Wie sorgen Sie in Ihrem Unternehmen dafür, dass neue Mitarbeitende nicht nur starten – sondern auch ankommen? Ich bin gespannt auf Ihre Einblicke. #executivesearch #mitarbeiterbindung #recruitingprozess #culturalfit #werteorientierung #motivation #führungskräfte #personalberatung #neuewegegehen #passung #onboard

𝐕𝐃𝐈 𝐑𝐞𝐜𝐫𝐮𝐢𝐭𝐢𝐧𝐠 𝐓𝐚𝐠 𝐢𝐧 𝐁𝐞𝐫𝐥𝐢𝐧 am 3. Juli 2025 - ein spannender Tag! Gestern war ich als ehrenamtliche Karriereberaterin für den VDI beim Recruiting Tag in Berlin nicht online wie sonst sondern persönlich tätig .. ein Tag voller interessanter Begegnungen und internationalen Publikum - junge Berufsanfänger:innen und erfahrene Professionals - unterschiedliche Beratung vom kurzem CV Check bis zur Impulsgebung zu individuellen Karrierefragen. Freue mich auf den nächsten Karrieretag in Hamburg im Oktober 2025! #karriereberatung#karrierecoaching#neuorientierung#VDI

„ Wir waren sicher, dass alles passt – und dann kam doch die Absage.“ Ein Satz, den ich regelmäßig von Unternehmen höre. Und es sind nicht nur „die Kandidat:innen“, die schwierig sind. Es sind die Prozesse, die oft nicht zur Entscheidungssituation auf Kandidatenseite passen. Warum springen gute Leute ab? Hier sind vier häufige Gründe aus meiner Beratungspraxis: 🔹 Zu viele Schleifen / zu lange Candidate Journey: Wenn zu viele Entscheider beteiligt sind, Gespräche nicht kurzfristig stattfinden und die finale Entscheidung Monate braucht, verlieren Kandidat:innen das Interesse bzw. nehmen ein anderes Angebot an. 🔹 Keine Passung im Mindset: Wenn Kandidat:innen als Bittsteller und nicht als gleichwertige Partner bzw. zukünftige wertvolle Know-How-Bringer behandelt werden. 🔹 Unklare Rollen. Wenn nicht klar kommuniziert wird, was wirklich für die Position wichtig ist – Führung? Technik? Berichtslinie? Weiterentwicklung? – entsteht Unsicherheit. 🔹 Kein Cultural Fit : Wenn in der Stellenausschreibung alles nach Agilität, flachen Strukturen, freie Arbeitszeitgestaltung klingt, im Gespräch aber klar wird, dass intern Kontrollkultur herrscht – wird’s schwierig. Generische Stellenausschreibungen und schwammige Angebote reichen nicht. Wenn Kernaufgaben und Unternehmenskultur nicht klar kommuniziert und gelebt werden, ist es nicht nur schwierig Kandidat:innen zu gewinnen, sondern auch langfristig zu binden. Ich unterstütze Unternehmen dabei, nicht nur die „richtigen“ Kandidat:innen zu finden – sondern auch einen Prozess zu gestalten, der diesen Menschen zeigt: Hier kann ich wirken. ➡️ Welche Erfahrungen haben Sie mit überraschenden Absagen gemacht?

Möchten Sie auch nicht länger Ihre Zeit mit generischen Profilen verschwenden? ❗️Genau deshalb gehören für mich Executive Search und Leadership Coaching zusammen – weil es nicht nur um Besetzung geht, sondern um Passung, Persönlichkeit und Perspektive. ❇️ Schon im ersten Gespräch prüfe ich, ob die Werte, Ziele und Motivationen potenzieller Kandidat:innen zu Ihrer Unternehmenskultur passen – bevor Sie überhaupt ein Profil sehen. ❇️ Sie lernen nur Persönlichkeiten kennen, die nicht nur fachlich top sind, sondern sich auch langfristig an Ihr Unternehmen binden. ➡️ Denn eine nachhaltige Besetzung ist kein Zufall – sie ist das Ergebnis der Verbindung von 🔍 Executive Search & werteorientiertem Recruiting 🎯 insbesondere für technische Führungspositionen im Mittelstand ❓Ist das auch Ihr Thema? 📧 Ich freue mich auf den Austausch – per Nachricht, Telefon- oder Videocall. Hashtag#executivesearch Hashtag#leadershipcoaching Hashtag#personalberatung Hashtag#mittelstand Hashtag#recruiting Hashtag#culturalfit Hashtag#führungskräfte Hashtag#passung Hashtag#karrierecoaching Hashtag#werteorientiert